WEITERBILDUNG IN DER PFLEGE ZUM PFLEGEASSISTENT (M/W/D) NACH § 132, 132a SGB V, LG 1 und LG 2
Berufsbegleitende Intensiv-Fortbildung
Einige Rahmenverträge für die Häusliche Krankenpflege in NRW nach §§ 132, 132a SGB V sehen vor, dass „sonstige geeignete Personen“ behandlungspflegerische Leistungen erbringen. Die Teilnehmer erlangen in der Weiterbildung als Pflegeassistent in der amt - Gesundheitsakademie im Vest in NRW alle Qualifikationen, die sie für die Behandlungspflege entsprechend der Neufassung des §17 der Verträge nach §§132, 132a, Abs. 2 SGB V vom 04.01.2011 für ihre tägliche Arbeit benötigen. Diese Weiterbildung in der Pflege erfolgt berufsbegleitend.
Voraussetzung für diese Weiterbildung in der Pflege:
- 2-jährige Berufspraxis in der Behandlungspflege
- Schulung von 186 Stunden
Das 3-monatige Praktikum ist nicht Inhalt des Lehrganges.
Ziel der Weiterbildung zum Pflegeassistenten
Die Teilnehmer dieser Weiterbildung in der Pflege in der amt in NRW erwerben alle notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zur Durchführung der behandlungspflegerischen Tätigkeit entsprechend der Neufassung des §17 der Verträge nach §§132, 132a, Abs. 2 SGB V vom 04.01.2011.
Inhalt der Weiterbildung
- Anatomie und Physiologie
- Krankheitslehre/Hygiene
- Pharmakologi
- Recht und Dokumentation
- und Intensivschulung der Behandlungspflege:
- Blutdruckmessung im Rahmen eines akuten Krankheitsgeschehens
- Blutzuckermessung
- Versorgung bis 2. Grad Dekubiti
- Klistiere, Klysma als therapeutische Maßnahme
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Inhalation
- Injektion, s.c.
- Richten von Injektionen
- Auflegen von Kälteträgern im ak. Krankheitsgeschehen
- Medikamentengabe, Arzneimittellehre Richten von ärztlich verordneten Medikamenten
- Augentropfen
- Medizinische Einreibungen
- Dermatologische Bäder
- Versorgung bei PEG, Dauerkatheter
- SPK-Versorgung
- Kompressionsstrümpfe/-strumpfhosen
Gesamt: 160 Präsenzstunden in der berufsbegleitenden Weiterbildung als Pflegeassistent sowie 26 Stunden für häusliche Vor-, Nach- und Prüfungsvorbereitung.
Die Weiterbildung in der Pflege als Pflegeassistent in der amt in NRW endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. In einem detaillierten Zeugnis und Zertifikat werden deren erfolgreicher Abschluss belegt.
Termine
auf Anfrage
Starttermine jeweils im Frühjahr und Herbst. Aktuelle Termine erfragen Sie bitte.
Der Unterricht findet berufsbegleitend statt. Freitag 13:30 bis 20:15 Uhr und Samstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Gerne können Sie bei uns Informationsmaterial anfordern, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.